User in diesem Thread gebannt : Krabat


+ Auf Thema antworten
Seite 46 von 176 ErsteErste ... 36 42 43 44 45 46 47 48 49 50 56 96 146 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 451 bis 460 von 1758

Thema: Zu spät für Berlin.

  1. #451
    Mitglied Benutzerbild von Rumburak
    Registriert seit
    16.02.2007
    Ort
    Freier Staat Sachsen
    Beiträge
    34.787

    Standard AW: Zu spät für Berlin.

    Stadtrat Schulte bettelt um Geld für neue Schaukeln
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Für Kinder ist natürlich kein Geld da, denn es gibt viel Wichtigeres.

  2. #452
    Mitglied
    Registriert seit
    04.06.2014
    Beiträge
    31.403

    Standard AW: Zu spät für Berlin.

    Abendschau am 3.6.2016

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Mehrere Spielplätze in Berlin haben ein Ratten-Problem. Bereits im Frühjahr mussten drei Plätze im Bezirk Mitte vorübergehend gesperrt werden. Seit einigen Tagen ist nun unter anderem auch ein Spielplatz im Charlottenburger Lietzenseeparks wegen Rattenbefalls nicht mehr nutzbar.
    Wie viele Mio Ratten gibt es eigentlich in ganz Deutschland ?

    Wenn der Dreck zunimmt - dann wird es mehr geben.

    Dazu kommen die Freß-Tonnen, wo unser Essen drin verkommt...

  3. #453
    Mitglied
    Registriert seit
    04.06.2014
    Beiträge
    31.403

    Standard AW: Zu spät für Berlin.

    Zur Zeit kann man sicher gehen, daß eine Reise durch Berlin anders verläuft als in normalen Zeiten - wenn man mit Bus und Bahn unterwegs ist. Heute die Tram 50 - M13 und M10 - ständig Baustellen und so kann der Verkehr nicht unbedingt als fließend bezeichnet werden.

    "Komm, Karlineken, komm …"

    … wir woll’n nach Pankow gehn, da ist es wunderschön", sang man vor einhundert Jahren. Da lag der Ort noch vor den Toren Berlins und lockte sonntags die Großstädter mit vielen Ausflugslokalen. Seinen Namen verdankt Pankow einem bescheidenen Bächlein, das weder durch rauschende Talfahrt noch durch quellklares Wasser besticht - die Panke. Aber sie gehört zweifellos zu den Berliner Originalen. Immerhin ist sie nach Havel und Spree Berlins drittgrößter "Fluss". Von der Quelle bis zur Mündung sind es ca. 27 Kilometer, und ihr Gefälle beträgt 40 Meter.

    Als Namensgeber war sie nicht ganz unschuldig daran, dass jahrzehntelang am Rhein vom "Pankower Regime" gesprochen wurde und Udo Lindenberg seinen legendären Sonderzug in Richtung Pankow lenkte. Zeit also, diesem prominenten Gewässer einen Besuch abzustatten.

    Naturliebhaber werden die abwechslungsreiche Wegstrecke bis zum Pankower Bürgerpark (ca. 4 Kilometer) zu schätzen wissen. Wer aber die Metropole aus einer ungewöhnlichen Perspektive kennenlernen möchte, sollte der Panke solange folgen, bis sie unter der Erde verschwindet. Bis zum Bahnhof U Schwartzkopffstraße ist es von dort nicht weit.


    • [Links nur für registrierte Nutzer]
    Eigentlich wollte ich mir die gesamte Strecke ansehen, aber durch SEV hat es mir die Freude daran genommen. Erstaunt war ich, als die Tram 50 vom Hugenottenplatz log gefahren ist, was für eigenartige Ecken es in Berlin gibt - jedenfalls wäre es vielleicht gut, wenn man dort die Häuser für die vielen Wohnungssuchenden baut, die immer mehr Berlin bevölkern, es würde in manchen Ecken ein besseres Bild zum Leben erwecken. So alte, dem Verfall preis gegebene Häuser habe ich auch schon lange nicht mehr gesehen. Und es gibt viele freie Flächen, die bebaut werden könnten. Weiter Richtung Wedding sah es dann allmählich wohnlicher aus und man sah wieder das typische Bild, wo Berlin gern vor den Cafe´s sitzen und sich angeregt bei einem Kaffee unterhalten.

    Bei der Frage nach dem Hugenottenplatz ist mir ein fauxpas passiert, ich habe mich versprochen und nach dem Hottentottenplatz gefragt, aber den gibt es nicht, aber sicherlich liegt es daran, daß die Weddinger die Straßen allmählich nach Schwarzafrikanern umbenennen wollen - warum das, ist mir nicht erklärlich. :-)

    Jedenfalls kann man nur sagen, daß die einzelnen Viertel wirklich fließend ineinander übergehen und man immer den Anschluß findet.


    Ereignisse der vergangenen Jahre in Text und Bild


    Luftbilder sehenswerter Motive im Bezirk

    http://www.berlin.de/ba-pankow/
    [Links nur für registrierte Nutzer]

  4. #454
    Mitglied
    Registriert seit
    04.06.2014
    Beiträge
    31.403

    Standard AW: Zu spät für Berlin.

    Die Straßen am Tempelhofer Damm waren wie ausgestorben - die Muslime essen erst am Abend. Man merkt, auch einige Geschäfte waren geschlossen.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    [Links nur für registrierte Nutzer]


    Klarensee und Park


    Alter Park mit der [Links nur für registrierte Nutzer] in [Links nur für registrierte Nutzer]

    Man erkennt meistens, wo in Berlin Ausländer wohnen, auf ihren Balkonen oder Fenster prangen die Satellitenschüsseln.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Die Hauptstraße führt von der [Links nur für registrierte Nutzer] über den [Links nur für registrierte Nutzer], verläuft weiter durch den ursprünglichen Ortskern von Schöneberg, kreuzt die [Links nur für registrierte Nutzer] und erreicht am [Links nur für registrierte Nutzer] den Ortsteil Friedenau, von wo aus sie bis zum [Links nur für registrierte Nutzer] führt. Zwischen Grunewald- und Dominicusstraße ist sie Teil der [Links nur für registrierte Nutzer]; im südlichen Abschnitt wurde die Bundesstraße 1 nach Fertigstellung der[Links nur für registrierte Nutzer] auf diesen Teil der Stadtautobahn verlegt. Die Hauptstraße besitzt über ihre gesamte Länge einen Mittelstreifen, der bis in die 1960er Jahre der dort fahrenden [Links nur für registrierte Nutzer] als [Links nur für registrierte Nutzer] diente. In ihrem gesamten Verlauf wird die Hauptstraße von den [Links nur für registrierte Nutzer] M48 und M85 durchfahren.

    Alte
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    und Paul-Gerhardt-Kirche im historischen Schöneberger Dorfzentrum


    Das [Links nur für registrierte Nutzer] zwischen[Links nur für registrierte Nutzer] und [Links nur für registrierte Nutzer]

    Das Schöne an Berlin ist, daß man die gesamte Architektur und ihre geschichtliche Entwicklung durch Fahrten erkennen kann - und man entdeckt vieles immer wieder neu.

  5. #455
    Mitglied
    Registriert seit
    04.06.2014
    Beiträge
    31.403

    Standard AW: Zu spät für Berlin.

    Das Haus, in dem das Restaurant "Ding Dong" seinen Einzug hielt, hat eine ganz eigenartige Architektur - der Aufbau ist ungewöhnlich - Eisenacher Str. 62, 10827, Schöneberg, Berlin - ich habe das Bild nach oben gedreht und von oben sieht man alles noch genauer im Stil.

    Ungewöhnlich.

    Die Eisenacher Straße führt von der Kleiststraße bis zur [Links nur für registrierte Nutzer]. Mehrere Mietshäuser in der Straße stehen unter Denkmalschutz. Bis 1962 führte eine Linie der [Links nur für registrierte Nutzer] durch den Abschnitt zwischen der Hauptstraße und der Belziger Straße.[Links nur für registrierte Nutzer] Die innerstädtische Wohn- und Geschäftsstraße hat gute Infrastruktur und zwischen Haupt- und Grunewaldstraße viele kleine Geschäfte, Galerien, Restaurants und Kneipen. Zwischen Grunewaldstraße und Winterfeldtstraße ist sie ruhige Wohnstraße und bis zur Kleiststraße Szenegegend für Schwule und Lesben.[Links nur für registrierte Nutzer]
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Ein Bild dazu habe ich nicht gefunden.

  6. #456
    Mitglied
    Registriert seit
    04.06.2014
    Beiträge
    31.403

    Standard AW: Zu spät für Berlin.

    Berlin bietet sehr viel für die verschiedenen Bedürfnisse aller Art von Menschen, die gern tätig sein wollen.

    Gefunden im Tagesspiegel:

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Der Lernprozess ist ein ganz anderer“, sagt sie. Der Mensch, das soziale Wesen, sucht eben seinesgleichen – und stellt den Vandalen immer aufs Neue seinen Optimismus entgegen.
    Einer der ältesten Berliner Gemeinschaftsgärten ist [Links nur für registrierte Nutzer]. Das Projekt in Wedding versteht sich als interkulturell – Menschen aus vielen Nationen, mit und ohne Behinderung packen bei Himmelbeet mit an. Dienstags kann man mitgärtnern, ohne ein eigenes Beet zu haben. Dafür gibt es – wen wundert’s – eine Warteliste. Gemeinsam statt einsam geht es auch beim wohl bekanntesten Gemeinschaftgarten zu, [Links nur für registrierte Nutzer] oder beim[Links nur für registrierte Nutzer].

    Weiter Blick am Garten des Allmende-Kontors auf dem Tempelhofer Feld.

  7. #457
    Mitglied
    Registriert seit
    04.06.2014
    Beiträge
    31.403

    Standard AW: Zu spät für Berlin.

    Wenn man eine Stadt noch nicht kennt, dann ist man neugierig darauf, sie kennen zu lernen.

    So kann man mit den Bussen quer durch Berlin fahren - diesmal Richtung Buch -

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Buch ist der nördlichste [Links nur für registrierte Nutzer] des [Links nur für registrierte Nutzer] und damit von [Links nur für registrierte Nutzer]. Den an der [Links nur für registrierte Nutzer] liegenden Ort prägen der historische Dorfkern, der Schlosspark, umfassende Krankenhaus-Anlagen und modernere Neubausiedlungen.
    Buch liegt auf dem [Links nur für registrierte Nutzer], dessen [Links nur für registrierte Nutzer] sich recht deutlich über die umgebenden [Links nur für registrierte Nutzer] erhebt, im Norden und Nordosten das [Links nur für registrierte Nutzer] mit dem [Links nur für registrierte Nutzer] und dem [Links nur für registrierte Nutzer], im Südosten die Buckower [Links nur für registrierte Nutzer], im Süden das[Links nur für registrierte Nutzer] mit der [Links nur für registrierte Nutzer] sowie im Westen das [Links nur für registrierte Nutzer] der [Links nur für registrierte Nutzer]. Der Oberlauf der [Links nur für registrierte Nutzer] sowie die [Links nur für registrierte Nutzer] bilden die Grenze zwischen dem tieferen Westbarnim und dem höheren Mittelbarnim.[Links nur für registrierte Nutzer][Links nur für registrierte Nutzer]
    In Buch befindet sich der nördlichste Punkt von Berlin [Links nur für registrierte Nutzer]. Nachbarn sind, jeweils von West nach Ost betrachtet, die [Links nur für registrierte Nutzer] Gemeinden [Links nur für registrierte Nutzer] und [Links nur für registrierte Nutzer] im Norden sowie die [Links nur für registrierte Nutzer] Ortsteile [Links nur für registrierte Nutzer], [Links nur für registrierte Nutzer] und [Links nur für registrierte Nutzer] im Süden.

    [Links nur für registrierte Nutzer]*haus und [Links nur für registrierte Nutzer] Alt-Buch 38, anstelle zweier Vorgängerbauten 1886 errichtet, bis 1903 entsprechend genutzt, dann ein Wohngebäude[Links nur für registrierte Nutzer]
    Berlin-Buch ist vor allem durch sein großes Gesundheitszentrum bekannt. Und einige Forschungslabore.

    Also kommt man mit der Buslinie 158 ganz gut hin - es gab es die Linie 353 - Umsteiger - und die 259 - zurück fuhr ich mit der Linie 150 - bis Osloer Straße - war ganz interessant, weil man das Gefühl hat, daß man in Klein-Istanbul angekommen ist.

    Weiter mit der Straßenbahn Linie 13 - und von dort überlegt, was man wohl alles auf der Linie 106 vorfindet.

    Man erkennt aber auch, daß die Grundstruktur und der Aufbau Berliner Siedlungsgebiete denen in der Lausitz gleichen und die lang gezogenen Orte, in denen die Häuser - vielleicht aus Schutz vor Überfällen aneinander gereiht sind.


    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Berlin hat soviel Geschichte - ob alles bleibt, wenn Deutschland so in die Veränderung geht, daß es bald keine Menschen mehr gibt, die sich mit dem Land verbunden fühlen ?

    In Berlin sind immer Veranstaltungen im Gange - es gibt keinen Tag, wo nichts los ist - irgendwo - in der ganzen Gegend -

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Hätte mich schon interessiert, aber kam was dazwischen.



    Über 1200 Fahrradbegeisterte beteiligten sich am Sonntag, den 3. Juli 2016 an der PSD-HerzFahrt und sammelten 35.000 Euro zugunsten des Deutschen Herzzentrum Berlins (DHZB). Im Anschluss formierten alle Teilnehmenden zusammen ein großes Fahrradherz.
    Einfach nur dabei sein.

    Gleichzeitig der Gedanke: was wird aus dem Tempelhofer Feld ?
    Wohin ist die Zukunft ausgerichtet ?

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Knapp zwei Jahre später: Ein 65-seitiges Dokument mit dem Namen Entwicklungs- und Pflegeplan Tempelhofer Feld ist fertig und wird am heutigen Montag vorgestellt. Dass es ihn geben soll, ist Bestandteil des 2014 verabschiedeten Gesetz, er bildet die Grundlage für die weitere Gestaltung des Feldes. Ein Blick auf die Internetseite, auf der der Plan in den letzten Wochen kommentiert werden konnte, zeigt: Abgesehen von der Community der KitesurferInnen, die seit Einschränkung der Windsportzonen im letzten Winter ihre Interessen in akuter Gefahr sieht, hat kaum jemand diese Möglichkeit genutzt


    http://www.berliner-zeitung.de/berlin/fluechtlingsbauten-am-tempelhofer-feld-architekt-warnt-vor-perfider-strategie-des-senats-23519724

    Konkurrenz um bezahlbaren Wohnraum besonders in der Innenstadt gab es schon vor dem dramatischen Anstieg der Flüchtlingszahlen, der Bedarf ist nun noch größer. Wie ist stadtplanerisch darauf zu reagieren?
    google: architektur modell für tempelhofer feld bebauung

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Da gab es einen Volksentscheid und nun - 2 Jahre später - hat sich die ganze Situation dermaßen verändert, daß wohl kaum noch an das Bürgerbegehren gedacht wird.


    Tempelhofer Feld

    So schnell verändern sich Situationen.




  8. #458
    Mitglied
    Registriert seit
    04.06.2014
    Beiträge
    31.403

    Standard AW: Zu spät für Berlin.

    Ich finde die Architektur in der Dorfentwicklung schon interessant.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Dorfentwicklung im Land Brandenburg
    Kulturgut im ländlichen Siedlungsraum


    • Links: Reihendorf aus friderizianischer Zeit, abseits gelegene ehemalige Kolonie für Holländer, um 1776, erschlossen als Hufendorf (Neuwerder, Havelland)
    • Rechts: Kleines Straßendorf, ehemalige LPG-Anlagen im Außenbereich (Rhinow-Kietz, Havelland); Bauerndorf mit Zwei-, Drei- und Vierseithöfen (Dorfentwicklungsplanung von Dipl.-Architekt Norbert Rauscher, Bestandsdarstellung, 1996)


    • Links: Hof eines Bauern mit Nebengebäuden als Bestandteil eines Bauerndorfes; saniertes Wohnhaus mit hohem Drempel und Zwillings-Drempelfenstern, Nebengebäude aus Ziegel-Feldstein-Mauerwerk in Zwickeltechnik, um 1890 (Schulzendorf, Oberhavel)
    • Mitte: Wohnhaus eines Großbauern als Bestandteil eines Bauerndorfes; Ziegel-Sichtmauerwerk, Schieferdeckung, um 1910 (Roddan, Prignitz)
    • Rechts: Herrenhaus, sehr großer, ortsbildprägender Fachwerkbau mit Mansard-Walmdach, teilweise noch Kreuzstockfenster, um 1780 (Groß Jehser, Oberspreewald-Lausitz)
    _______________________________________________
    Die städtebauliche Gestalt der Gutsdörfer kann sowohl ein Angerdorf als auch ein Straßendorf sein, bei nachmittelalterlicher Entwicklung meist ein Straßendorf, weil für einen Anger (Allmende) kein Bedarf bestand. Immer existiert ein dominierender Gutshof mit Herrenhaus neben den kleineren Bauern- und Kossätenhöfen sowie eine Vielzahl von Insthäusern, Schnitterkasernen, Katen usw., die sich konzentriert um den Gutshof oder auch mitten im Dorf befinden können. Auch die Kirche war teilweise dem Gut unterstellt (Patronatskirche).

    Die auf dieser Seite aufgeführten Häuser und Gebäude und die dazu ausführlichen Erklärungen geben ein Bild unserer Geschichte wieder. Weil es unser Leben war und ist - und wir damit über Jahrtausende verbunden sind.

  9. #459
    Mitglied
    Registriert seit
    04.06.2014
    Beiträge
    31.403

    Standard AW: Zu spät für Berlin.

    Berlins Stadtbezirke nur mal mit dem Fahrrad abfahren und dabei alles anschauen, was sehenswert ist und dazu die Geschichte der Stadt lernen. Neu sehen und begreifen.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Der Ortsteil wird von den Wasserstraßen [Links nur für registrierte Nutzer], [Links nur für registrierte Nutzer], [Links nur für registrierte Nutzer] und [Links nur für registrierte Nutzer] umschlossen. Als insofern künstliche [Links nur für registrierte Nutzer] ist Moabit durch 25 Straßen-, Bahn- und Fußgängerbrücken mit der umgebenden Stadtlandschaft verbunden. Dies sind (Reihenfolge im Norden beginnend und dann im Uhrzeigersinn weiter):

    Die Herkunft des Namens Moabit ist umstritten. Sehr wahrscheinlich lässt sich die Bezeichnung auf die ersten Bewohner dieses Gebietes, die [Links nur für registrierte Nutzer], zurückführen. Die französischen Glaubensflüchtlinge nannten ihren neuen Wohnsitz in Anlehnung an das [Links nur für registrierte Nutzer] terre de Moab, denn sie fanden hier ebenso Zuflucht wie die [Links nur für registrierte Nutzer] nach dem [Links nur für registrierte Nutzer] im Land der [Links nur für registrierte Nutzer], bevor ihnen der Einzug ins Land [Links nur für registrierte Nutzer]gestattet wurde.

    Das Gebiet des heutigen Moabit war ab dem 13. Jahrhundert als Große Stadtheide unter Berliner Verwaltung und diente als Viehweide. Im 15. Jahrhundert wurden die Ländereien westlich Berlins Eigentum der [Links nur für registrierte Nutzer] Kurfürsten, die die wildreichen Wälder südlich der Spree zu ihrem Jagdgebiet, dem [Links nur für registrierte Nutzer], machten. Dem Wachstum der Residenzstadt unter dem Großen [Links nur für registrierte Nutzer] [Links nur für registrierte Nutzer] fielen Teile des Tiergartens zum Opfer, was durch die Erweiterung um den [Links nur für registrierte Nutzer] nördlich der Spree kompensiert wurde. Das gesamte Jagdrevier wurde bis 1859 mit einem umlaufenden Wildgatter versehen.

    Stadtteilgarten


    Botschaft der [Links nur für registrierte Nutzer]in der Perleberger Straße


    [Links nur für registrierte Nutzer] am[Links nur für registrierte Nutzer]

    [Links nur für registrierte Nutzer]

  10. #460
    Mitglied
    Registriert seit
    04.06.2014
    Beiträge
    31.403

    Standard AW: Zu spät für Berlin.

    Berlin verliert immer mehr Grünfläche - der Bauboom wird so einiges zerstören.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Jedes Jahr ziehen tausende Menschen nach Berlin. Der Wohnungsbau boomt, dadurch müssen immer mehr Grünflächen weichen. Zugleich wächst das Bedürfnis nach Stadtgrün jeder Art.
    Themen wie die nachhaltige, lokale Erzeugung von Gütern des täglichen Bedarfs spielen eine immer größere Rolle im Bewusstsein der Berlinerinnen und Berliner. Sie möchten wissen, woher ihr Essen kommt - am liebsten aus dem eigenen Garten. Urban Gardening ist so zu einem der Trends und zu einer Lebenseinstellung in der Hauptstadt geworden.




+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Neues vom Hetzer III, Heute: Berlin, Berlin...
    Von Maggie im Forum Freie Diskussionen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 27.06.2014, 19:46
  2. Berlin, Berlin - Die Türken vor Berlin
    Von Joseph Malta im Forum Sportschau
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 06.12.2008, 23:00
  3. Berlin: Türke klagt: Berlin hat noch zu deutsche Viertel
    Von Atheist im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 31.03.2008, 17:11
  4. Berlin, Berlin, wir fahren... bestimmt nicht in dieses Moloch
    Von -SG- im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 27.07.2007, 23:12
  5. Antworten: 136
    Letzter Beitrag: 07.05.2007, 13:49

Nutzer die den Thread gelesen haben : 39

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben