Wenn man das Wort "Mohr" aus der deutschen Sprache tilgen wollte, so wie einige überkandidelte politisch korrekte Gutmenschen-Pharisäer das fordern, so reicht es nicht, den Mohrenkopf umzubenennen.

Da muss man schon mehr tun.

Es gibt viel zu tun.

Packen wir's an?

Oder auch nicht ....


Apotheken, Gasthäuser, Brauereien, Häuser

„Mohren“ finden sich auch vielfach in den Namen und Wappen von Apotheken, Gasthäusern und Brauereien. Bei den Apotheken ist wohl öfter der Nachname des ersten Besitzers ausschlaggebend gewesen denn die Vorstellung vom Mohren, der dann erst später in die Wappen Eingang gefunden hat. Dagegen wird bei der Benennung von Gasthäusern und Brauereien wohl öfter an den schwarzen König der heiligen Drei Könige angeknüpft.

Mohrenapotheken finden sich zum Beispiel in:

Deutschland: Aschaffenburg, Bad Langensalza, Bad Salzungen, Baesweiler, Bautzen, Bayreuth, Bergheim, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bremen, Celle, Coburg (seit 1955 in der Mohrenstraße), Dortmund, Eberbach, Erfurt, Erlangen, Friedberg, Fürth, Gelsenkirchen, Görlitz, Halle, Hamburg, Hanau, Hannover, Heidelberg, Heilbronn, Herne, Hofgeismar, Jüterbog, Karlstadt, Kiel, Köthen (Anhalt), Konstanz (Apotheke seit 1788), Kulmbach (1563 eröffnet), Langenfeld, Leipzig-Wiederitzsch, Magdeburg, Mainz, Meerbusch, Meisenheim (erbaut im 16. Jahrhundert), Memmingen, Mühlhausen/Thüringen, München (seit 1438), Nordhausen/Thüringen, Nürnberg zu St. Lorenz (erste urkundliche Erwähnung: 1442), Nürnberg-Südstadt, Osnabrück, Regensburg, Schwäbisch Gmünd, Schwäbisch Hall, Torgau, Ulm, Weiden, Wolfsburg, Worms, Wuppertal, Zwickau
Österreich: Bad Radkersburg, Graz-Gries, Krems an der Donau, Wien
Schweiz: Winterthur

vgl. auch die Erzählung Die Leute aus der Mohrenapotheke von Ernst Penzoldt


Mohrenbrauereien gibt oder gab es außerdem in Bayreuth, Dornbirn, Coburg, Leutkirch im Allgäu (Brauereigasthof „Zum Mohren“), in Ravensburg, in Schwäbisch Gmünd („Drei Mohrenbrauerei“) und in Zwiefalten-Baach.
Gasthäuser, Restaurants, Hotels etc. mit dem Titel „Zum Mohren“ finden sich zum Beispiel in:
Deutschland: Das Volkshaus zum Mohren in Gotha, ein historisch bedeutsamer Versammlungsort, wurde 2007 abgerissen. Außerdem finden sich entsprechende Lokalitäten in: Aachen, Ansbach, Augsburg („Drei Mohren“), Aulendorf, Bad Sachsa, Bayreuth („Brauereigasthof Mohren Bräu Bayreuth“), Erlangen („Mohrenkopf“), Ettlingen („Drei Mohren“), Flensburg, Gotha, Halle (Saale), Heidelberg („Großer Mohr“ und „Kleiner Mohr“), Isselburg, Kandel („Zu den drei Mohren“), Landsberg am Lech, Niederstotzingen, Oberpullendorf, Ottobeuren, Poppenricht (Zu den Drei Mohren), Ravensburg, Riedlingen, Rottweil
Österreich: Burgeis, Rankweil, Reutte, Salzburg
Schweiz: Willisau
Südtirol: Prissian bei Meran, Reschen

Als Mohrenhaus sind bekannt:
ein Herrenhaus in Radebeul, heute Kindergarten;
ein 1444 erstmals urkundlich erwähntes Gebäude in Bamberg;
das Grissemann-Haus in Lienz;
ein Haus im III. Wiener Gemeindebezirk, das Angelo Soliman für zehn Jahre besessen hat;
ein Gebäude in Schongau, heute Seniorenwohnanlage;
weitere Gebäude in Dresden, Euren und Schwabsoien

In Erfurt gibt es ein Haus zum Mohrenkopf
[Links nur für registrierte Nutzer]