User in diesem Thread gebannt : Chandra and rumpelgepumpel |
Sizing up the Big Bang
Astronomer Robert Wilson lifted his fingers to make air quotes around “problem.” The Nobel laureate’s problem occurred 50 years ago and would help explain the origins of the universe. In fact, it turned out to be the echo of the Big Bang from 13.7 billion years ago, which Wilson detected through a massive, horn-shaped antenna.
..................
[Links nur für registrierte Nutzer]
geistig so seicht wie eine verdunstende wasserpfütze auf der straße.
geistig so seicht wie eine verdunstende wasserpfütze auf der straße.
Gibts Hoffnung für überlichtschnelle Raumfahrt?
[Links nur für registrierte Nutzer]
MfG
H.Maier
"Es gehört zum Schwierigsten, was einem denkenden Menschen auferlegt werden kann,
wissend unter Unwissenden den Ablauf eines historischen Prozesses miterleben zu müssen,dessen unausweichlichen Ausgang er längst mit Deutlichkeit kennt.
Die Zeit des Irrtums der anderen, der falschen Hoffnungen, der blind begangenen Fehler wird dann sehr lang." - Carl Jacob Burckhardt (Schweizer Historiker) -
When the night is done the sun starts smiling
The ocean kisses the sky and the horizon
It‘s a lovelee dae – and the sun is shining
Everywhere I go – I see children smilin‘
Das ist eher der Anfang vom Lied. E=mc^2 gilt immer, nur dass die Masse geschwindigkeitsabhängig ist, also eigentlich lautet: E=m_0 c^2/sqrt(1-(v/c)^2), wobei m_0 die Ruhemasse darstellt.....Zitat von sunbeam;[URL="tel:10586926"
Gödel described his religion as "baptized Lutheran (but not member of any religious congregation). My belief is theistic, not pantheistic, following Leibniz rather than Spinoza." He said about Islam: "I like Islam: it is a consistent [or consequential] idea of religion and open-minded."Kurt Gödel
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)