+ Auf Thema antworten
Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Langes oder rundes S?

  1. #1
    Mitglied
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    1.895

    Standard Langes oder rundes S?

    Weil nicht jeder um die richtige Anwendung der unterschiedlichen S-Buchstaben in der altdeutschen Schrift weiß, soll der Strang für die nötige Erleuchtung sorge.

    Der Bund für deutsche Schrift und Sprache (BfdS) leistet [Links nur für registrierte Nutzer] Aufklärungsarbeit.

    Allzweckfreund Wikipedia.de kann's auch bringen:

    Das runde „s“ kann nur im Silbenauslaut stehen (zumeist nur direkt am Silbenende als Wort- oder Teilwortschluss-s), niemals am Anfang eines kleingeschriebenen Wortes, Teilwortes oder am Silbenanfang:


    • als Wortschluss-s:
      z. B. das Haus, der Kosmos, des Bundes, das Pils (aber: im Hauſe, die Häuſer, das Pilſener)
    • am Ende von Vorsilben, als [Links nur für registrierte Nutzer] und in Zusammensetzungen und [Links nur für registrierte Nutzer] am Ende des ersten Teilwortes, auch dann, wenn das folgende Teilwort mit einem langen ſ beginnt:
      z. B. Liebes-brief, Arbeits-amt, Donners-tag, Unterſuchungs-ergebnis, Haus-tür, Dis-poſition, dis-harmoniſch, das-ſelbe, Wirts-ſtube, Aus-ſicht.
    • in Ableitungen mit [Links nur für registrierte Nutzer], die mit einem Mitlaut beginnen, wie -lein, -chen, -bar u. Ä. (nicht vor [Links nur für registrierte Nutzer] aus t und ggf. [Links nur für registrierte Nutzer] [ə]):
      z. B. Wachs-tum, Weis-heit, Häus-lein, Mäus-chen, Bis-tum, nachweis-bar, wohlweis-lich, bos-haft (aber: er lieſt, das ſechſte, vgl. unten zur Verbindung ſt).
    • als Silbenauslaut-s, ohne dass ein [Teil]wortschluss vorliegen muss (häufig auch in Eigennamen):
      z. B. kos-miſch, brüs-kieren, brüsk, Realis-mus, les-biſch, Mes-ner; Os-wald, Dres-den, Schles-wig, Os-nabrück.
      Hiervon gibt es Ausnahmen: siehe Lang-s weiter unten!


    Das lange „ſ“ steht immer dann, wenn das kurze s nicht verwendet wird:


    • immer im Silbenanlaut (gemeint sind Sprechsilben!), also am Silbenanfang und vor dem Selbstlaut in der Silbenmitte:
      z. B. ſauſen, einſpielen, ausſpielen, erſtaunen, ſkandalös, Pſyche, Gſtaad, Mi-ſanthrop (Sprechsilben: Mi-san-throp!)
      Genauso im Anlaut der Nachsilben -ſel, -ſal, -ſam: z. B. Rätſel, Labſal, ſeltſam.
      Dies gilt auch, wenn der gesprochene s-Anlaut einer Silbe (durch [Links nur für registrierte Nutzer]) entstandenes Doppel-s ist: z. B. aſſimiliert, Aſſonanz.
    • in den Lautverbindungen ſp, ſt und ſz, (nicht wenn sie durch Fugen-s oder Komposition entstehen!) auch in gebeugten Wortformen vor Endungen auf -t und ggf. [Links nur für registrierte Nutzer] [ə] und selbst dann, wenn ſ dabei im Silbenauslaut steht:
      z. B. Weſpe, Knoſpe, faſten, faſzinierend, Oſzillograph; Haſt, Luſt, einſt, meiſtens, beſte, lieſt, paſſte [neue Rechtschr.], ſechſte.
    • in [Links nur für registrierte Nutzer], also Buchstabenverbindungen, die einen Laut darstellen (auch beim doppelt dargestellten Mitlaut ſſ/ſs, selbst dann, wenn ſ dabei im Silbenauslaut steht!):
      z. B. Wunſch, wünſchen, Flaſh, Puſzta, Waſſer, Biſſen, Zeugniſſe, Faſs [neue Rechtschr.], auch bei assimilierten Vorsilben: aſ-ſimiliert, Aſ-ſeſſor.
    • in den Lautverbindungen ſl, ſn und ſr, wenn ein Schwa ausgefallen ist (selbst dann, wenn ſ dabei im Silbenauslaut steht!):
      z. B. unſre, Pilſner, Wechſler.
    • wenn durch Silbentrennung „ſ“ am Silbenende steht, bleibt es unverändert:
      z. B. Weſpe – Weſ-pe, Waſ-ſer, unſ-re.
    • im Silbenauslaut anstelle von s, wenn es in der ersten Position der Verbindungen ſſ/ſs, ſt und ſp (und seit 1901 auch in ſz) steht, dann unabhängig von der Silbenstruktur:
      z. B. Waſſer, Faſs [neue Rechtschr.], Aſt, du ſtehſt, paſſte [neue Rechtschr.], beſte, knuſpern, Faſzination.
      Dasselbe gilt auch für ſch, ſz (und andere Buchstabenkombinationen aus anderen Sprachen: ſh usw.), aber nur wenn sie als jeweils ein Laut gesprochen werden (also [Links nur für registrierte Nutzer] sind; so lässt sich auch der Gebrauch von ſ in der [Links nur für registrierte Nutzer] ſz in gebrochenen Schriften [für [Links nur für registrierte Nutzer]-ß] erklären: Fuſz = Fuß, [alte Rechtschr.:] Faſz = Faß); und für ſ vor l, n, r, aber nur wenn dazwischen ein „e“ ausgefallen ist:
      z. B. Buſch, Eſche, Flaſh; Wechſler, Pilſner, unſre, aber: Eschatologie; Zuchthäusler, Oslo, Osnabrück.

  2. #2
    Orthodox Benutzerbild von Ausonius
    Registriert seit
    30.03.2006
    Beiträge
    21.248

    Standard AW: Langes oder rundes S?

    Es fehlt noch der Hinweis, dass sich dieses auf die Fraktur-Schrift bezieht. Die deutsche Schreibschrift hat noch ein drittes "S" zu bieten, dass nur als Großbuchstabe im Anlaut verwendet wird.


    Freiheit oder AfD!

    "nothing bad in your life is your fault its all those damn dirty minorities and you don't have to work to make things better just hate them enough and that will magically fix everything" - ein kluger Redditor

  3. #3
    Mitglied
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    1.895

    Standard AW: Langes oder rundes S?

    Bitte entschuldige die späte Antwort!

    Zitat Zitat von Ausonius Beitrag anzeigen
    Es fehlt noch der Hinweis, dass sich dieses auf die Fraktur-Schrift bezieht. Die deutsche Schreibschrift hat noch ein drittes "S" zu bieten, dass nur als Großbuchstabe im Anlaut verwendet wird.
    Die im Einleitungsbeitrag besprochenen S-Schreibregeln gelten doch ebenso für die Kurrent- und Sütterlinschrift – oder?
    Meinst Du außerdem die Sonderform bei einem großen S vor einem kleinen t?
    Alles [Links nur für registrierte Nutzer]

  4. #4
    Mitglied
    Registriert seit
    06.08.2011
    Beiträge
    3.274

    Standard AW: Langes oder rundes S?

    Elmo schreibt man zb Elmos mehrzahl aber nicht Elmoß.

  5. #5

    Standard AW: Langes oder rundes S?

    Zitat Zitat von Ausonius Beitrag anzeigen
    Es fehlt noch der Hinweis, dass sich dieses auf die Fraktur-Schrift bezieht. Die deutsche Schreibschrift hat noch ein drittes "S" zu bieten, dass nur als Großbuchstabe im Anlaut verwendet wird.
    Es gibt auch zuhauf Antiqua-Texte mit langem s. Auch im englischen Sprachraum zu Zeiten üblich gewesen, bei uns z.T. bis in die 70er Jahre auf amtlichen Dokumenten feststellbar.

  6. #6
    Orthodox Benutzerbild von Ausonius
    Registriert seit
    30.03.2006
    Beiträge
    21.248

    Standard AW: Langes oder rundes S?

    Zitat Zitat von König Beitrag anzeigen
    Bitte entschuldige die späte Antwort!



    Die im Einleitungsbeitrag besprochenen S-Schreibregeln gelten doch ebenso für die Kurrent- und Sütterlinschrift – oder?
    Meinst Du außerdem die Sonderform bei einem großen S vor einem kleinen t?
    Alles [Links nur für registrierte Nutzer]
    Dieses schlaufenartige "S", dass in der deutschen Schreibschrift vorliegt (sowohl Kurrent als auch Sütterlin), kenne ich nicht aus Frakturdruckschriften.


    Freiheit oder AfD!

    "nothing bad in your life is your fault its all those damn dirty minorities and you don't have to work to make things better just hate them enough and that will magically fix everything" - ein kluger Redditor

  7. #7
    Orthodox Benutzerbild von Ausonius
    Registriert seit
    30.03.2006
    Beiträge
    21.248

    Standard AW: Langes oder rundes S?

    Zitat Zitat von Dr.Brett Beitrag anzeigen
    Es gibt auch zuhauf Antiqua-Texte mit langem s. Auch im englischen Sprachraum zu Zeiten üblich gewesen, bei uns z.T. bis in die 70er Jahre auf amtlichen Dokumenten feststellbar.
    Es geht um das vordere S auf der Grafik hier:

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Leider kann ich es wegen des Dateiformats nur verlinken.
    Dieses "S" gibt es nicht in der Druckschrift.


    Freiheit oder AfD!

    "nothing bad in your life is your fault its all those damn dirty minorities and you don't have to work to make things better just hate them enough and that will magically fix everything" - ein kluger Redditor

  8. #8

    Standard AW: Langes oder rundes S?

    Zitat Zitat von Ausonius Beitrag anzeigen
    Es geht um das vordere S auf der Grafik hier:

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Leider kann ich es wegen des Dateiformats nur verlinken.
    Dieses "S" gibt es nicht in der Druckschrift.
    Das ist aber kein "eigenständiger" Buchstabe im Sinne eines "dritten s", sondern das normale große S, d.h. es gibt keine Regel, wann dieses oder jenes S verwendet wird, sondern dies ist einfach das Schreibschrift-S. Dagegen wird beim kleinen s je nach Stellung des Buchstabens auch in antiqua-Texten rundes und langes gewechselt.

  9. #9
    Dipl.-Optimist Benutzerbild von Pythia
    Registriert seit
    08.06.2008
    Ort
    Feldberg
    Beiträge
    14.856

    Standard AW: Langes oder rundes S?

    Zitat Zitat von König Beitrag anzeigen
    Weil nicht jeder um die richtige Anwendung der unterschiedlichen S-Buchstaben in der altdeutschen Schrift weiß, soll der Strang für die nötige Erleuchtung sorge. Der Bund für deutsche Schrift und Sprache (BfdS) leistet [Links nur für registrierte Nutzer] Aufklärungsarbeit ...
    Aber nicht genug Aufklärung, denn der Großbuchstbe "ß" fehlt. Leute mit Zungenanstoß sagen ßeiße und wollen es natürlich auch richtig schreiben. Aber mit Kleinbuchstaben am Anfang eines der wichtigsten Worte der deutschen Sprache ist falsch!

    ßeiße muß groß geschrieben werden, verdammte ßeiße nochmal!

  10. #10
    Mitglied
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    1.895

    Standard AW: Langes oder rundes S?

    Zitat Zitat von Pythia Beitrag anzeigen
    Aber nicht genug Aufklärung, denn der Großbuchstbe "ß" fehlt. Leute mit Zungenanstoß sagen ßeiße und wollen es natürlich auch richtig schreiben. Aber mit Kleinbuchstaben am Anfang eines der wichtigsten Worte der deutschen Sprache ist falsch!für

    ßeiße muß groß geschrieben werden, verdammte ßeiße nochmal!
    Als Notbehelf für Zungenanstößige, Berliner, Betrunkene und andere Alkoholiker ginge doch „Szeiße“.
    Das scharfe S, das ß, ist ja schließlich ein Eszett.
    „Es ist Szeit, ßu gehen!“

    Zitat Zitat von Ausonius Beitrag anzeigen
    Es geht um das vordere S auf der Grafik hier:

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Leider kann ich es wegen des Dateiformats nur verlinken.
    Dieses "S" gibt es nicht in der Druckschrift.
    Offensichtlich sehen alle verschiedenen S-Buchstaben in der Schreibschrift bedeutend anders als in der Druckschrift, besonders der Großbuchstabe. Das ist klar.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 29.05.2012, 20:10
  2. Die deutsche Polizei: Freund oder Feind, Opfer oder Helfer?
    Von marc im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 10.01.2011, 19:23
  3. Testosteron heißt langes Leben?
    Von Ingeborg im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 14.05.2010, 06:57
  4. 50 Meter langes Rieseninsekt gesichtet.
    Von Madday im Forum Medien
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.10.2006, 15:21

Nutzer die den Thread gelesen haben : 1

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben