Die Malereien stammen vlt. aus der Zeit der nubischen Dynastie. In der Spätphase des Pharaonenreiches im ersten Jahrtausend v.Chr. gab es eine Zwischenperiode, in der eine nubische Dynastie durch einen Ausfatnd an die Macht gelang. Oder es handelt sich um schwarze Vorarbeitersklaven, die als Arbeitssklaven eingesetzten Kriegsgefangene als Vorarbeiter vorstanden.
Wie die ägyptische Oberschicht (die, die sich die Mumufizierung ihrer Leiche leisten konnten) um die Zeitenwende aussahen, also als Ägypten römische Provinz war, zeigen die manchmal fast photorealistischen Mumienporträts (auch Fayumporträts) aus dieser Zeit. :
[Links nur für registrierte Nutzer]
Google spuckt sehr viele Bilder aus:
[Links nur für registrierte Nutzer]
[Links nur für registrierte Nutzer]
Dumpfbacken waren die Germanen in der Tat, denn sie haben einfach nicht begriffen, dass nur Einigkeit stark macht. Das zieht sich bis in die jüngste Geschichte, insbes. auch in die deutsche Geschichte. Die Südländer wie Türken, Araber und Griechen mögen zwar nicht die Stärksten und Intelligentesten sein, eines haben sie aber drauf: Einigkeit im Kampf gegen Feinde. Und darauf kommt es an.
a
Besonders Türken und Griechen sollen ja berühmt für ihren innigen Zusammenhalt und tiefe, gegenseitige Zuneigung, sein. Unterhalte dich mal mit Griechen über Türken oder umgekehrt.
Erzähle doch bitte nichts vom beispielhaften Zusammenhalt der Südländer, weil das einfach Unsinn ist. Die sind sich untereinander teilweise fast noch weniger gewogen, wie du es den Germanen als Alleinstellungsmerkmal unterstellen möchtest.
Was ist daran misszuverstehen, so komplex ist dein Text nun wirklich nicht.
Erkläre mir doch mal wo dieser Zusammenhalt der Türken, Araber und Griechen gegen gemeinsame Feinde besteht. Bin wirklich gespannt. Im gemeinsamen Erbgut jedenfalls nicht, falls überhaupt vorhanden.
" Man muss das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns
her immer wieder gepredigt wird und zwar nicht von einzelnen, sondern
von der Masse, in Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und
Universitäten. Überall ist der Irrtum obenauf, und es ist ihm wohl und
behaglich im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist."
Johann Wolfgang von Goethe ( 1749 - 1832 )
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)