Der i3 hat dann einen Benzintank, wenn er einen Range Extender, und damit einen zusätzlichen Verbrennungsmotor installiert hat. Ob das dann noch als reines E-Auto klassifiziert werden kann, ist sicher strittig.
Ebenso, wie man bei so einer Brandruine die tatsächliche Schadenursache feststellen will.
Bitte komm zukünftig zum Vorlesen vorbei.
Wenn ich nur mit Anlasser fahre, dürfte ich auch ein E-Kennzeichen führen
[Links nur für registrierte Nutzer]Im Sinne dieses Gesetzes sind1.ein elektrisch betriebenes Fahrzeug: ein reines Batterieelektrofahrzeug, ein von außen aufladbares Hybridelektrofahrzeug oder ein Brennstoffzellenfahrzeug,
2.ein reines Batterieelektrofahrzeug: ein Kraftfahrzeug mit einem Antrieb,a)dessen Energiewandler ausschließlich elektrische Maschinen sind und
b)dessen Energiespeicher zumindest von außerhalb des Fahrzeuges wieder aufladbar sind,
3.ein von außen aufladbares Hybridelektrofahrzeug: ein Kraftfahrzeug mit einem Antrieb, der über mindestens zwei verschiedene Arten vona)Energiewandlern, davon mindestens ein Energiewandler als elektrische Antriebsmaschine, und
b)Energiespeichern, davon mindestens einer von einer außerhalb des Fahrzeuges befindlichen Energiequelle elektrisch wieder aufladbar,
verfügt,
4.ein Brennstoffzellenfahrzeug: ein Kraftfahrzeug mit einem Antrieb, dessen Energiewandler ausschließlich aus den Brennstoffzellen und mindestens einer elektrischen Antriebsmaschine bestehen,
5.Energiewandler: die Bauteile des Kraftfahrzeugantriebes, die dauerhaft oder zeitweise Energie von einer Form in eine andere umwandeln, welche zur Fortbewegung des Kraftfahrzeuges genutzt werden,
6.Energiespeicher: die Bauteile des Kraftfahrzeugantriebes, die die jeweiligen Formen von Energie speichern, welche zur Fortbewegung des Kraftfahrzeuges genutzt werden.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Lesebefehl, Telsa nach Unfall....
[Links nur für registrierte Nutzer]
Prantls Alpen-Prawda hat dazu in einem Artikel propagiert, daß Tesla aufgrund der ehem. Qualitätsprobleme immer mehr zum "deutschen PKW" werde. Wenn man sich aber anschaut, wo deutsche Automobilzulieferer mittlerweile so produzieren und was da so abgeliefert wird, darf man schonmal lachen. Und das plötzlich ganz ohne das hypermoralische typische Mediengeheule bzgl. Gewerkschaftsvertretung, Sozialfirlefanz usw. bzgl. der Etablierung Teslas hierzulande mit Werkhallen, höchstwahrscheinlich staatlich hoch subventioniert. Wo die Steuern sprudeln, aufgrund bestimmter fanatischer Ideologien, findet sich wohl auch Musk schnell ein. Da wird wohl wiedermal "die Wirtschaft angekurbelt" in Absurdistan.
13. November 2019, 19:29 Uhr
Auto-Zulieferer:So viel deutsche Technik steckt in einem Tesla
(...)
Tesla von außen, deutsche Technik von innen: Auch ohne Werk in der Bundesrepublik entwickeln sich die Modelle des US-Elektroautobauers schon seit Jahren immer mehr zu "deutschen" Pkw. Dabei ist neben Thyssenkrupp beinahe alles vertreten, was in der hiesigen Zulieferindustrie einen Namen hat: von den Multi-Anbietern Bosch, ZF und Continental über den Sitzespezialisten Recaro, den Chip-Hersteller Infineon und den Innenraumausstatter Dräxlmaier bis zum Soundanlagen-Fachbetrieb S1nn. An der Produktion der Teslas im kalifornischen Fremont sind unter anderem Maschinen und Roboter von Schuler, Kuka und Dürr beteiligt. Mindestens 36 deutsche Tesla-Zulieferer zählte die Wirtschaftswoche im vorigen Jahr. Den rheinland-pfälzischen Automationsexperten Grohmann kauften die Amerikaner gleich ganz - ohne ihn würde die Massenproduktion des Model 3 wohl immer noch nicht laufen.
Dass Firmenchef Elon Musk der deutschen Autoindustrie den Kampf ansagt, zugleich aber bei ihr einkauft, ist aus seiner Sicht kein Widerspruch. Denn so sehr viele Tesla-Fahrer ihr Auto auch verehren, so sehr kämpft das Unternehmen immer noch mit Qualitätsmängeln. Da kommen ihm die etablierten deutschen Zulieferer gerade recht. "Es ist schlicht unmöglich, ein Luxusauto ohne deutsche Komponenten zu bauen", schrieb ein Kolumnist der US-Wirtschaftsnachrichtenagentur Bloomberg schon vor gut zwei Jahren.
Das sieht wohl auch Musk so, wie sein Votum für Berlin und Brandenburg zeigt. Es sei wichtig, so hatte der schillernde Firmenchef schon nach der Übernahme von Grohmann erklärt, "dass Tesla zumindest in Teilen ein deutsches Unternehmen wird".
(...)
[Links nur für registrierte Nutzer]
Freedom for Catalonia!
Freies Bayern?! Unterschreib hier:
Weil Link entfernt: "Volksbegehren Freies Bayern" googeln und Seite öffnen. Jede Stimme zählt!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)