Also im Prinzip auch durch so was (Doppelpendel, erste 20 Sekunden noch ein einfaches Pendel): [Links nur für registrierte Nutzer] darstellbar, oder?
Die beiden Pendelarme sind jeweils zwei "Körper", der dritte Körper wäre im Video die Erde, welche auf das Pendelkonstrukt Gravitation ausübt.
Berechnen kann man den Krempel nämlich meines Wissens auch nicht bzw. keine genauen Prognosen treffen![]()
Durch die große Masse der Sonne ist eine Annäherung durch ein Zweikörperproblem zumindest sehr nahe an der Realität. Danach kann man den möglichen Einfluss von Planeten, oder auch relativistische Effekte mit einschliessen. Aber die Masseverhältnisse machen es da deutlich einfacher.
Ich kann das Video nicht sehen, aber die Ausschläge eines Doppelpendels fallen auch unter ein deterministisches Chaos.
Ob die Massen bei einem Dreikörperproblem kollidieren können, ist dann auch in mathematischer Hinsicht interessant. Aber das lassen wir jetzt mal.![]()
“If a machine is expected to be infallible, it cannot also be intelligent.”
― Alan Turing
Philosophie: eine Grand Unified Theory würde das Universum schlüssig erklären; d.h. Alle Elementarteilchen, die Naturkonstanten, alles ohne Rückschlüsse auf einen‘Schöpfer‘/Gott/Baumeister etc
Deswegen sollte man seinem Leben auch schnellstens einen Sinn geben, denn in der Natur qird man ihn nicht finden.
Gödel described his religion as "baptized Lutheran (but not member of any religious congregation). My belief is theistic, not pantheistic, following Leibniz rather than Spinoza." He said about Islam: "I like Islam: it is a consistent [or consequential] idea of religion and open-minded."Kurt Gödel
Gödel described his religion as "baptized Lutheran (but not member of any religious congregation). My belief is theistic, not pantheistic, following Leibniz rather than Spinoza." He said about Islam: "I like Islam: it is a consistent [or consequential] idea of religion and open-minded."Kurt Gödel
Ohne Wahrheit gibt es keine Freiheit.
"Ich glaube, ich bin jetzt in einem Alter, in dem ich Leute von Anfang an doof finden darf. Ich habe ja nicht ewig Zeit."
Das ist genau die Froschperspektive, die ich meinte. Wie kannst du überhaupt ernsthaft davon ausgehen, dass wir in einem [Links nur für registrierte Nutzer] (von dem wir nicht mal wissen ob er vielleicht nicht noch ein mehr- und vielfaches größer ist) jemals hinter alle Fragen kommen werden?
Laut aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, sind uns nicht mal 5% der Materie bekannt. Und es würde mich nicht im geringsten wundern, wenn selbst diese Prozentzahl viel zu hoch gegriffen ist.
Nicht, dass ich deinen Optimismus schlecht finde, denn diese Einstellung ist ja der genau richtige Ansatz für Neugier und infolgedessen auch Fortschritt, aber man sollte auch nicht zu sehr auf die Kacke hauen und sich bemühen noch irgendwie den Blick für die Realität zu behalten, sonst entfernt man sich ganz zwangsläufig von ihr.
Fakt ist, dass wir ziemlich begrenzt in so ziemlich allem sind (ja selbst du!) und dem sollten wir auch im eigenen Interesse, wenn auch nur insgeheim, Rechnung tragen.
Ich finde es übrigens gerade hochskurril, dass ausgerechnet ich Agnostiker dir Theisten (wenn ich mich nicht ganz irre, schriebst du mal, dass du ein praktizierender Muselmane mit Hund bist, was ich nicht viel weniger skurril finde, aber anderes Thema) Demut vor dem "Großen Ganzen" vermitteln möchte.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)