Ich habe schon Festgeld bei WELTSPAREN angelegt und bin zufrieden mit dieser Zinsplattform. Als neues Angebot werden verschiedenen Konstellationen von ETF-Portfolios offeriert.
Was haltet ihr davon?
[Links nur für registrierte Nutzer]
Ich habe schon Festgeld bei WELTSPAREN angelegt und bin zufrieden mit dieser Zinsplattform. Als neues Angebot werden verschiedenen Konstellationen von ETF-Portfolios offeriert.
Was haltet ihr davon?
[Links nur für registrierte Nutzer]
"Unterschätze nie die Macht dummer Leute, die einer Meinung sind"
(Kurt Tucholsky 1890 - 1935)
1. Serve the public trust.
2. Protect the innocent.
3. Uphold the law.
Ich halte viel von ETFs, würde sie aber eher bei der eigenen Bank kaufen, ich würde Indizes von Weltregionen kaufen die ich für politisch und wirtschaftlich stabil halte, wobei man um den Weltmarkt abzubilden auch einfach den MSCI World kaufen könnte.
"Wem es bestimmt ist unterzugehen, wird untergehen. Und wem es bestimmt ist herunterzufallen, wird fallen."
"Unterschätze nie die Macht dummer Leute, die einer Meinung sind"
(Kurt Tucholsky 1890 - 1935)
Das ist für mich der Haken dabei, ETFs sind nicht so kompliziert und an sich schon pauschal, da wird z.B. einfach der DAX 1:1 abgebildet.
Ich würde mich mal ins Thema einlesen, wichtig ist vor allem die Unterscheidung physische und synthetische ETFs:
[Links nur für registrierte Nutzer]
Das tolle an ETFs ist, dass man damit indirekt auch in Fremdwährung investieren kann, kaufst du z.B. einen ETF auf den Dow Jones, kannst du auch einen kaufen, der in US$ gehandelt wird, ist im Zweifel natürlich ein weiteres Risiko falls der Dollar zum Euro verliert, aber auch eine Chance.
"Wem es bestimmt ist unterzugehen, wird untergehen. Und wem es bestimmt ist herunterzufallen, wird fallen."
"Unterschätze nie die Macht dummer Leute, die einer Meinung sind"
(Kurt Tucholsky 1890 - 1935)
ETFs bilden im wesentlichen Aktien-Indizes ab, ein DAX-ETF kauft z.B. alle DAX-Aktien und nimmt damit quasi die gleiche Kursentwicklung wie der DAX.
Ich würde einzelne ETFs kaufen von Märkten die mir politisch und wirtschaftlich stabil erscheinen, das wären z.B. Kanada, Australien (bzw. Pazifik ex Japan), USA oder eben gleich den Weltmarkt. Die Finger lassen würde ich von Schwellenländern, China, UK und Deutschland, bei Japan bin auch irgendwie vorsichtig wegen der geographischen Lage (Tsunamis). Die US Indizes haben seit Trumps Wahl um 50% zugelegt, da würde ich im Moment nicht einsteigen.
Hier gibt es eine große Übersicht, konkrete Empfehlungen möchte ich keine geben, man weiß ja nicht wie sich etwas entwickelt:
[Links nur für registrierte Nutzer]
"Wem es bestimmt ist unterzugehen, wird untergehen. Und wem es bestimmt ist herunterzufallen, wird fallen."
Wie attraktiv sind diese Aktienfonds?
![]()
"Unterschätze nie die Macht dummer Leute, die einer Meinung sind"
(Kurt Tucholsky 1890 - 1935)
"Es gehört zum Schwierigsten, was einem denkenden Menschen auferlegt werden kann,
wissend unter Unwissenden den Ablauf eines historischen Prozesses miterleben zu müssen,dessen unausweichlichen Ausgang er längst mit Deutlichkeit kennt.
Die Zeit des Irrtums der anderen, der falschen Hoffnungen, der blind begangenen Fehler wird dann sehr lang." - Carl Jacob Burckhardt (Schweizer Historiker) -
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)