In der Schule hatten wir soviel über Marx und Engels erfahren - keiner hätte es gewagt, das große Bilder der "Vorbilder" zu beschädigen. Wäre auch keiner auf die Idee gekommen. Ich erinnere mich an eine Chefin, die, selbst nicht links, sich aber mal einiges aus
Marx Bücher zu lesen und sie war intelligent, wußte aber, daß das, was sie gelesen hatte, sie nicht den Genossen sagen durfte - sie erkannte nur, daß die Arbeiter, die Marx anbeten sollten, die Bücher eh nicht gelesen hatten und sie kannte dann auch die Stellen, die kriegerischen in Marx Büchern. Und wie abfällig er auch über andere Menschen geschrieben hat.
Du bekamst in der DDR nur die Literatur zu lesen, die der Staat genehmigte.
Insofern - mußte man schon heimliche Quellen haben, damit du besser informiert warst.
Doch wer rund um die Uhr arbeiten ging, hatte gar keine Zeit nebst Familie und Hobby und sonstiger Freizeit, sich tief in intellektuell geschriebene Bücher einzulesen.
Also der Engels hat den Marx finanziert mit Geld was der Engels durch bestialische Ausbeutung erworben hat, warum hat Marx dieses schmutzige Geld angenommen?
Putin: Werden Geschichtsfälschern „das Maul stopfen“!
Friedrich Engels und Karl Marx waren Träumer.
In ihren Träumen haben sie stets die ewige Gier der Menschen nicht berücksichtigt.
In ihren Träumen gab es keine "die da oben" und "die da unten"...ein fataler Irrtum.
The question is not who is going to let me, it's who is going to stop me.
Ayn Rand
Man nimmt heute allgemein an, dass so gut wie alle Thesen, die Herr Marx entwickelte und als eigenen
ausgab, ursprünglich auf Ideen von Herrn Engels fußten, die dieser nicht weiter verfolgte und die zu verstehen, Herrn Marx nicht wirklich geben war.
Der Mann war nicht nur in seinem Privatleben, sondern auch in seinem Denken einfach ein Hallodri.
Übrigens gelten einige Arbeiten Herrn Engels heute in der Soziologie noch immer als Standardliteratur und tatsächlich entsprechen sie, im Gegensatz zu den Schriften seines Freundes, weitgehend wissenschaftlichen Standards.
Geändert von twoxego (28.02.2021 um 09:29 Uhr)
"Ich ärgere mich, wenn ich beim Bäcker erfahre, dass es keine Schrippen gibt, sondern Wecken."
W.Thierse (als Bundestagspräsident)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)