„Wenn Du einen Harem von 40 Frauen hast, wirst Du niemals auch nur eine davon gut kennen“ –Warren Buffett
Man installiert Telegram weil der Kollege es hat, dafür die Kumpels nicht weil die sich für Signal entschieden haben. Problem! das man sich nicht auf etwas einigen kann und die meisten dann doch wieder WhatsApp installieren. Signal, Telegram, Threema, WhatsApp, XMPP, Delta-Chat, Briar P2P usw ... auf was sollte man sich denn letztendlich einigen ?
„Wenn Du einen Harem von 40 Frauen hast, wirst Du niemals auch nur eine davon gut kennen“ –Warren Buffett
Ich habe in meinem Whatsapp Account jeden Kontakt mit einer 7 Tage Ablaufuhr versehen. Dadurch ist die Kommunikation über Whatsapp spürbar reduziert. Manche sind deswegen auch schon zu Telegram gewechselt.
Mein Ziel ist die Löschung meines Whatsapp Accounts. Leider gibt es sehr resistente bis senile User bei Whatsapp.
Was wir hier in diesem Land brauchen, sind mutige Bürger, die die roten Ratten dorthin jagen, wo sie hingehören - in ihre Löcher. Franz Josef Strauß
„Wenn Du einen Harem von 40 Frauen hast, wirst Du niemals auch nur eine davon gut kennen“ –Warren Buffett
Schau Dir mal Matrix Synapse an - ist sozusagen das Pendant zu XMPP aber mit gewissen Vorteilen bei gerätübergreifenden Chats (PC, Mobiltelefon, Tablet, etc.). Das Grundprinzip ist Dezentralisierung aber die Kommunikation, wie bei XMPP, wird über Federation möglich. Man kann auch mit Brücken wieder in andere Netzwerke kommunizieren, sei es Telegram, Slack, XMPP, Discord und vielen anderen.
Um eine relativ reibungslose Installation zu gewährleisten, empfehle ich die Ansible Playbook Installation von spantaleev - Nutze ich schon länger und er macht seine Arbeit wirklich gut. Der Vorteil liegt vor allem darin, dass alle benötigten Komponenten via Docker Container zur Verfügung gestellt werden. Somit kannst Du als Beispiel bei Hetzner oder einem anderen Provider Deiner Wahl eine günstige virtuelle Maschine holen mit einem iSCSI Laufwerk (bis zu 10TB) so dass auch sehr intensive Kommunikationen Deinen Server nicht sprengen ( vor allem der Fall, wenn Du die Brücken einrichtest und da dann bei grossen Gruppen mitmachst (Bsp. Telegram)).
Link zu spantaleev Github: [Links nur für registrierte Nutzer]
Link zu Matrix Synapse: [Links nur für registrierte Nutzer]
P.S Die bunte Wehr setzt im übrigen auch auf Matrix -> [Links nur für registrierte Nutzer]
Was ist schlechter an Corona gegenüber Influenza? Der Ruf!
Ja, ich bin Nicht An Zersetzung Interessiert
Ich hatte mich im letzen Jahr ein wenig intensiver über Matrix unterhalten. Da ging es drum, wie der Messenger Signal außerhalb des Silos eingebunden wird. Geht leider nicht. Eine Kommunikation ist zwar möglich, allerdings greift Signal auf die SMS-App zu und eine Unterhaltung wäre somit auch total unsicher. Das Kommunikationsprotokoll Signals ist nämlich nicht offen. Matrix scheint allerdings mit XMPP, Telegram und Slack gut zu funktionieren. Ich werde mir Matrix auf jeden Fall noch einmal anschauen.
@update
Hier geht es um Matrix. Können uns ja mal ein paar Gedanken darüber machen
[Links nur für registrierte Nutzer]
[Links nur für registrierte Nutzer]
Schau mal auf Punkt 4 (Metadaten)
Geändert von Mandarine (24.01.2021 um 15:04 Uhr) Grund: Link hinzugefügt
„Wenn Du einen Harem von 40 Frauen hast, wirst Du niemals auch nur eine davon gut kennen“ –Warren Buffett
Ja, das mit den Metadaten ist natürlich ein Problem, egal ob jetzt XMPP, Rocketchat, Matrix oder auch andere Dienste, die föderal sind. Das ist immanent in solchen Systemen, wie der Blogger auch richtig erkennt. Jedoch hab ich die ganze Föderation massiv eingeschränkt, sprich ich lasse nur mit bewussten anderen Server die Kommunikation zu, bei denen ich entweder den Admin kenne oder der Betreiber dahinter einigermassen einen guten Eindruck macht.
Zudem kann man ja heute den Identity Server und gut einschränken und wird seitens Matrix bzw. spantaleev auch direkt so ausgezeichnet in der Konfiguration bzw. den Beispielen.
Das hab ich aber übrigens auch schon bei XMPP getan - hatte über 15 Jahre einen XMPP Server am laufen für mich und meine Freunde und Geschäftspartner. Basis war dabei Openfire (früher noch Wildfire) von Ignite Realtime ([Links nur für registrierte Nutzer]) - da war ich seit Anfang an dabei.
Was natürlich ein Problem ist, ist die Tatsache, dass die ganze Kommunikation auf Deinem Homeserver gespeichert wird - was auch problematisch ist, ist die verminderte Administrationsfunktion bzw. das Saubermachen. Gibt zwar ein API und so weiter, aber so wirklich adäquat ist auch das nicht. Mir fehlt ein bisschen ein GUI (obwohl ich sonst nicht so der GUI Mensch bin) für die Administration im Sinne von "Housekeeping" - zum Beispiel auch in Bezug auf die Benutzer. Da ich ja sowieso keinen öffentlichen Server betreibe sind die Funktion "Inhalt melden/moderieren" für mich nicht so wichtig, aber auch das fehlt es ein bisschen an guten Tools um die ganze Sache ein bisschen übersichtlicher zu machen.
Leider sind meine Ressourcen beschränkt, wollte schon mal mit zwei Kollegen auf Basis von Symfony ein Administrationsportal entwickeln für die Administration, aber viel weiter als über die Planung sind wir damit nicht gekommen.
Was ist schlechter an Corona gegenüber Influenza? Der Ruf!
Ja, ich bin Nicht An Zersetzung Interessiert
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)