+ Auf Thema antworten
Seite 4 von 4 ErsteErste 1 2 3 4
Zeige Ergebnis 31 bis 34 von 34

Thema: Literatur; schnurrige und andere Geschichten

  1. #31
    in memoriam Benutzerbild von Klaus E. Daniel
    Registriert seit
    17.05.2003
    Ort
    Deutschland: Breslau -Wiesbaden-Freudenstadt,Tel. 07441-83945,
    Beiträge
    1.897

    Standard

    Aus einem Erlaß, der ungeahnte Folgen hatte:

    Weibliche Beamte, die bereits die Amtsbezeichnung „Amtmännin“ führen, können der zuständigen Behörde mitteilen, daß sie die Amtsbezeichung „Amtsfrau“ führen möchten. Sie erhalten einen schriftlichen Bescheid über die Änderung der Amtsbezeichnung. Ein Amt mit der Amtsbezeichnung „Amtmann“ wird weiblichen Beamten nicht mehr verliehen. Vorhandene weiblich Beamte, die die Amtsbezeichnung „Amtmann“ nicht mehr führen möchten, teilen der zuständigen Behörde mit, ob sie die Amtsbezeichnung „Amtmännin“ oder die Amtsbezeichnung „Amtsfrau“ führen möchten.

    Aus einem Schreiben des Bundsinnenministeriums an die . Bundesbehörden


    Ist hier eine Amts"frau". Ich hätte eine solche auch so an bestimmten Merkmalen erkannt. [Wenn daraus Emanzipation zu erkennen sein sollte, ist das eine Seifenblase. Die zeigt sich nämlich anders.)

    :-:

    KED

  2. #32
    in memoriam Benutzerbild von Klaus E. Daniel
    Registriert seit
    17.05.2003
    Ort
    Deutschland: Breslau -Wiesbaden-Freudenstadt,Tel. 07441-83945,
    Beiträge
    1.897

    Standard

    Eine Rechenaufgabe im Wandel der Zeit

    Volksschule 1950:

    Ein Bauer verkauft 1/2 Schwein für 100 DM.
    Die Erzeugerkosten betragen 3/4 des Erlöses.
    Wie hoch ist der Gewinn ?


    Realschule 1960:

    Ein Bauer verkauft 1/2 Schwein für 100 DM.
    Die Erzeugerkosten betragen 75 DM.
    Berechne den Gewinn.


    Gymnasium 1970:

    Ein Bauer verkauft eine Menge Schwein (S) mit der Mächtigkeit
    1/2 für eine Menge Geld (G). (G) hat die Mächtigkeit 100.
    Für die Elemente (g) aus (G) gilt (g) = 1,00 DM. Es gilt:
    Die Mächtigkeit der Menge (G) ist um 25% größer als die
    Mächtigkeit der Menge der Erzeugerkosten (E). Zeichne das
    Bild der Menge (E) als Teilmenge der Menge (G) und gib
    die Lösungsmenge (L) an für die Frage: Wie groß ist die
    Mächtigkeit der Gewinnmenge ?


    Walldorfschule 1980:

    Ein halbes Schwein kostet 100 DM. Ein mit biologisch-
    dynamischen Erzeugnissen gefüttertes Schwein kostet 150 DM.
    Ummale den Text mit dreigegliederten 5-eckigen Formen und
    benutze dazu lila Wachsmalfarben. Wer lebt gesünder ?


    Integrierte Gesamtschule 1985:

    Ein Bauer verkauft ein halbes Schwein für 100 DM.
    Die Erzeugerkosten betragen 75 DM. Der Gewinn
    beträgt 25 DM. Aufgabe: Unterstreiche das Wort
    Schwein und diskutiere darüber mit deinem Nachbarn.


    Virtuelle Cyberspace-Schule 1999:

    Ein Bauer promotet sein Schwein im Web ([Links nur für registrierte Nutzer])
    und verkauft es für 100 EURO. Der Break Even Point liegt bei 175 EURO.
    Wie hoch sind die Subventionen ?


    Nach der Rechtschreibreform:

    ein kapitalistisch priwilegirter bauer bereichert sich one rechtfertigunk
    an einen halbem schwein um 25 maak. undersuch den teckst auf deen
    eihnen gramatischen; ortogravischen zeichensetzunkfeler und demonstrire
    gegen die lösunk !

    Unbekannt

    "Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne."
    (Kategorischer Imperativ)

    Kant

  3. #33
    <--
    Gast

    Standard



    Also ich finde die Aufgabe vom Gymnasium 1980 am schwierigsten.
    Außer der von der virtuellen Cyberspace-Schule 1999, die verstehe ich leider nicht...

    Aber ich verstehe schon, wie der Text gemeint ist... (glaube ich jedenfalls).

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Nutzer die den Thread gelesen haben : 0

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben