[Bilder nur für registrierte Nutzer]
Waldsterben in Deutschland: Bäume im Dauerstress
KOMMENTAR
Waldsterben in Deutschland
Bäume im Dauerstress
Stand: 24.02.2021 15:32 Uhr
Dem deutschen Wald geht es schlecht. Hitze, Stürme, Schädlinge und der Mensch setzen ihm zu. Das dürfe niemanden kaltlassen - und müsse alle zum Umdenken bringen.
Ein Kommentar von Birgit Schmeitzner.....
[Links nur für registrierte Nutzer]
---------------------------
"Alle sollten mehr tun. Weil das Verhalten aller das Klima verändert, so wie die Menschen leben, heizen, fahren und konsumieren. Der Wald, dieser so geschätzte Erholungsraum, leidet darunter. Dabei ist er, wenn wir ihn wieder gesunden lassen, ein wichtiger Verbündeter gegen die Erderwärmung."
Die Band Waldsterben geht nach fast 40 Jahren Pause auf große Reunion-Tour. Mit dabei sind noch immer Sänger Paule Panik, Gitarrist Armin Angst und Drummer Udo Untergang. Verstärkt werden sie durch die Neuzugänge Benny Bedenken an den Keyboards und Ralf Rot am Bass. Geplant ist eine Tour durch die kleinen Hallen der Republik mit schön hygienischem Sicherheitskonzept. Mit im Gepäck haben die deutschen Alarmrocker ihr neues Album "Klima, geh nicht wandeln".
Karten gibt es bereits im Vorverkauf. Tagesshow-Konsumenten erhalten zusätzlich ein von der Band signiertes CO2-Zertifikat.
Alles wie bestellt, was die Ideologen und Politik Deppen so wollen
Zeitgeschehen
Wenn das Ergebnis immer schon vorher feststeht
Wie sich in aktuellen Debatten Politiker und Wissenschaftler die Fakten so zurechtlegen, dass man nicht mehr dagegen argumentieren kann
René Nehring
17.02.2021
So gewinnt man immer: Als in der vergangenen Woche starke Schneefälle über das Land zogen und die Temperaturen tagelang unter Null blieben, kam schnell die Frage auf, wie sich dies mit der These vom menschengemachten Klimawandel vertrage.
Eine Antwort lieferte Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Dieser verwies nicht etwa darauf, dass das Wetter dem entsprach, was noch vor wenigen Jahren als normaler mitteleuropäischer Winter galt. Vielmehr erklärte er gegenüber der dpa die Kältewelle als Folge eines instabilen Polarwirbels, wodurch die Kaltluft, die normalerweise in dem Wirbel über dem Nordpol gefangen ist, auf die angrenzenden Kontinente ziehen konnte. So weit, so gut.
Bedenklich ist jedoch Rahmstorfs Erklärung für die Instabilität des Polarwirbels. Diese, so der Wissenschaftler, sei wahrscheinlich auf die starke Erwärmung der Arktis und die Abnahme des Meereises dort zurückzuführen. Mit anderen Worten: Der Klimawandel ist nicht nur schuld, wenn es zu warm ist – sondern auch, wenn es zu kalt ist. Gegen diese Art von Argumentation kann man nicht gewinnen.
Nach einem ähnlichen Muster verfährt seit Monaten auch die Politik in der Begründung der Corona-Maßnahmen. Wenn die Zahl der Positivtestungen steigt, gilt dies als Beleg für die Gefährlichkeit des Virus. Sinken jedoch die Zahlen, heißt es, wir müssten weiter auf der Hut sein, weil das Virus noch immer gefährlich sei.
Als Beleg für die anhaltenden Gefahren werden regelmäßig die Corona-Mutationen in Großbritannien, Irland, Südafrika, Brasilien und Portugal angeführt. Allerdings gehen in all diesen Ländern die Infektionskurven seit Wochen steil nach unten. [Links nur für registrierte Nutzer]
Kompletter Schwachsinn, ca. 1980 war das viel Schlimmer, wegen dem vielen Blei im Benzin, überall waren die Wälder Braun, vor allem auch in Österreich, als Saurer Regen bekannt.
richtig, dehalb stand da ja auch:
Die Band Waldsterben geht nach fast 40 Jahren Pause auf große Reunion-Tour. Mit dabei sind noch immer Sänger Paule Panik, Gitarrist Armin Angst und Drummer Udo Untergang. Verstärkt werden sie durch die Neuzugänge Benny Bedenken an den Keyboards und Ralf Rot am Bass. Geplant ist eine Tour durch die kleinen Hallen der Republik mit schön hygienischem Sicherheitskonzept. Mit im Gepäck haben die deutschen Alarmrocker ihr neues Album "Klima, geh nicht wandeln".
Karten gibt es bereits im Vorverkauf. Tagesshow-Konsumenten erhalten zusätzlich ein von der Band signiertes CO2-Zertifikat.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 3)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.