User in diesem Thread gebannt : Kurti, Schopenhauer and De Kuyper |
Ja
Nein
"Durch die vielen Versuche, das Hitlerregime 'erklären' zu wollen, wird mir bewußt, daß ich ganz gegen meinen Willen gezwungen bin, es zu verteidigen oder zumindest den Anschein zu erwecken. Zum Beispiel sagt man mir: Die Nazis wollen den Krieg. Ich antworte: Nein, sie haben Angst davor.
Man sagt mir, sie seien Kapitalisten und Bourgeois. Ich antworte: Nein, sie wenden sich von allem ab, worauf Ihre stalinistischen Kommunisten sich seit kurzem stürzen.
Man sagt mir, in sozialer Hinsicht hätten sie nichts Ernsthaftes gemacht, und ihr Sozialismus sei nichts anderes als Fassade. Ich antworte: Nein, ihr 'Nationalismus' ... ist für sie ein Propagandamittel, ein Mittel, die Rechten zu verführen und dem Ausland Angst zu machen; aber die dahinterstehenden Vorstellungen des Regimes sind der stärkste Staatssozialismus, der je erträumt wurde; nicht ein Bourgeois wird das überleben."
Denis de Rougemont, Gastdozent an der Universität Frankfurt, 1936
Putin: Werden Geschichtsfälschern „das Maul stopfen“!
Doch kann ich leugnen.
In einem Stimmungsbericht der NSDAP-Gauleitung Westfalen-Nord für den Januar 1939 heißt es:
„Im Industriegebiet beginnt die Bergarbeiterschaft ganz offensichtlich unruhig zu werden. Die Mißstimmung über das Ausbleiben der ‚versprochenen sozialen Verbesserungen, auf welche der Bergarbeiter seit 1933 wartet’, greift auf breite Kreise über.“[3]
[Links nur für registrierte Nutzer]
backward never.
ignore: Lichtblau
"Lassen Sie sich unter keinen Umständen in sachliche Diskussionen ein; wenn die Reichsregierung schriftliche Vorschläge macht, müssen Sie erklären, daß Sie keinerlei Vollmacht haben, Vorschläge entgegen zu nehmen oder zu diskutieren."
Die Polnische Regierung an ihren Berliner Botschafter - 31. August 1939
Putin: Werden Geschichtsfälschern „das Maul stopfen“!
Toleranz gegen Intolerante ist einfach nur dumm ( Hamed Abdel Samad )
Der Islam denkt nicht in Jahrzehnten sondern in Jahrhunderten ( PSL - RIP)
Toleranz & Apathie sind die letzten Tugenden einer sterbenden Gesellschaft (Aristoteles)
Nicht wirklich. Das Privateigentum wurde ja nicht abgeschafft, das Unternehmertum lief weiter wie geplant und einige davon wurden superreich (z.B. Friedrich Flick).
Es gab nur eine stärkere Lenkung durch die Politik hinsichtlich der zu produzierenden Güter, die umso stringenter wurde je mehr auf den "totalen Krieg" hingerüstet werden musste.
Arbeitnehmerrechte gab es zu diesem Zeitpunkt übrigens auch nicht mehr (sofern vorher vorhanden, unabhängige Gewerkschaften waren verboten) und 12 Stunden Schichten normal.
Putin: Werden Geschichtsfälschern „das Maul stopfen“!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)