+ Auf Thema antworten
Seite 2 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 5 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 11 bis 20 von 42

Thema: Frage zu Ricardos Interdependenztheorie

  1. #11
    Hail to the King, baby! Benutzerbild von Hexenhammer
    Registriert seit
    24.05.2007
    Ort
    Kurpfalz
    Beiträge
    7.541

    Standard AW: Frage zu Ricardos Interdependenztheorie

    Zitat Zitat von politisch Verfolgter Beitrag anzeigen
    Na dann bitte mit Ricardo oder wem auch immer Stellung nehmen. Darüber steht im thread noch nichts zu lesen.
    Was genau könntest Du mir über das Backen von Weihnachtsplätzchen erzählen?

    Eimy

    Requiem aeternam dona ei, Domine.
    Et lux perpetua luceat ei.
    Requiescat in pace.

  2. #12
    Mitglied
    Registriert seit
    15.08.2005
    Beiträge
    38.121

    Standard AW: Frage zu Ricardos Interdependenztheorie

    Oh, hat er wohl darüber geschrieben?
    Aber was hat das mit Wirtsch./Fin.-Politik zu tun?
    "Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen. Dafür müsste die weltweite Gesellschaft allerdings zur Vernunft kommen." Joseph Weizenbaum
    GmbHler sind RufmordGift, Arbeitsverträge sind Pest, Arbeitsrichter verhöhnen SozialstaatsOpfer.

  3. #13
    Entarthet Benutzerbild von EinDachs
    Registriert seit
    12.06.2006
    Ort
    Neuschwabenland, Eishöhle Ost, Hitlerallee 23
    Beiträge
    12.975

    Standard AW: Frage zu Ricardos Interdependenztheorie

    Zitat Zitat von Chanan Beitrag anzeigen
    Habe gerade nichts gefunden bzw. keine Lust, ausführlicher zu suchen, kann mir das jemand vielleicht beantworten:

    Wird bei Ricardo dem Umstand Rechnung getragen, dass nicht alle Arbeiter eines Landes gleichermaßen Tücher weben und Wein anbauen können? Oder wird eine maximal elastische Umschulungsfähigkeit unterstellt?
    Das war eher als Modell gemeint.
    Eine Parabel, zur Vereinfachung.
    Es kennzeichnet die Deutschen, dass bei ihnen die Frage »was ist deutsch?« niemals ausstirbt.
    Friedrich Nietzsche

  4. #14
    Mitglied
    Registriert seit
    01.12.2006
    Beiträge
    6.307

    Standard AW: Frage zu Ricardos Interdependenztheorie

    Zitat Zitat von EinDachs Beitrag anzeigen
    Das war eher als Modell gemeint.
    Eine Parabel, zur Vereinfachung.
    Es gibt immer nur Modelle in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.

    Die Frage ist, ob sie irgendeine Erklärungsleistung für die Realität bereitstellen, sonst sind sie nicht nützlicher als Gute-Nacht-Geschichten.

    Es werden ja handlungsleitende Schlussfolgerungen gezogen: Staaten sollen interdependent sein, weil es durch Handel allen besser geht.
    Um dieses Axiom zu überprüfen, muss die Gültigkeit des Modells überprüft werden können, und das geschieht anhand seiner Prämissen. Ansonsten kann man auch das Buch Hiob zur Grundlage der Wirtschaftspolitik machen.

  5. #15
    Mitglied
    Registriert seit
    15.08.2005
    Beiträge
    38.121

    Standard AW: Frage zu Ricardos Interdependenztheorie

    Die Wirtschaftswissenschaften waren ja von A. Nobel nicht gewollt.
    Sie umverteilungs-marginalisieren menschl. Kostenfaktoren.
    Das ist grundrechtswidrig, darf keinesfalls mit öffentl. Mitteln finanziert werden.
    Marktwirtschaft bedingt vollwertige Marktteilnehmer: Anbieter und Nachfrager, deren ökonomische Doppelrolle, die positive Rückkopplung von Nachfragerkaufkraft in Anbieterkapital.
    Betriebslose Anbieter sind Nachfrager.
    Das bedingt es laufend optimierende Wissenschaften und gesetzliche Rahmenwerke.
    Wer anbietet, ist damit die Wirtschaft, also das Kapital.
    Das ist wiss. zu flankieren.
    "Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen. Dafür müsste die weltweite Gesellschaft allerdings zur Vernunft kommen." Joseph Weizenbaum
    GmbHler sind RufmordGift, Arbeitsverträge sind Pest, Arbeitsrichter verhöhnen SozialstaatsOpfer.

  6. #16
    Mitglied Benutzerbild von Eldrad Ulthran
    Registriert seit
    29.08.2008
    Beiträge
    269

    Standard AW: Frage zu Ricardos Interdependenztheorie

    Zitat Zitat von Chanan Beitrag anzeigen
    Habe gerade nichts gefunden bzw. keine Lust, ausführlicher zu suchen, kann mir das jemand vielleicht beantworten:

    Wird bei Ricardo dem Umstand Rechnung getragen, dass nicht alle Arbeiter eines Landes gleichermaßen Tücher weben und Wein anbauen können? Oder wird eine maximal elastische Umschulungsfähigkeit unterstellt?
    Die "Umschulungsfähigkeit" ist in diesem Modell ohne Bedeutung. Es wird tatsächlich davon ausgegangen, das jeder Tücher und Wein produzieren kann, sowohl in Land A und Land B, nur eben unterschiedlich effektiv. Das kann dann bedeuten ein Land produziert nur Wein, das andere nur Tuch.
    Alles gleicht sich aus am Ende eines Tages, und alles gleicht sich noch mehr aus wenn alle Tage zu Ende gehen

  7. #17
    Mitglied
    Registriert seit
    01.12.2006
    Beiträge
    6.307

    Standard AW: Frage zu Ricardos Interdependenztheorie

    Zitat Zitat von Eldrad Ulthran Beitrag anzeigen
    Die "Umschulungsfähigkeit" ist in diesem Modell ohne Bedeutung. Es wird tatsächlich davon ausgegangen, das jeder Tücher und Wein produzieren kann, sowohl in Land A und Land B, nur eben unterschiedlich effektiv. Das kann dann bedeuten ein Land produziert nur Wein, das andere nur Tuch.
    Ja, und wenn in Land A die Hälfte Tuchspinner und die andere Hälfte Weinbauer von Beruf wäre, aber Land A laut komparaiver Vorteile sich auf Tücher spezialisieren wölle und Handel betreiben, dann bedeutete das, dass entweder alle Weinbauern Tücher weben können müssen oder aber die Hälfte arbeitslos wird und ein Handelsgewinn gegenüber der Autarkie zumindest fragwürdig wird.

  8. #18
    Entarthet Benutzerbild von EinDachs
    Registriert seit
    12.06.2006
    Ort
    Neuschwabenland, Eishöhle Ost, Hitlerallee 23
    Beiträge
    12.975

    Standard AW: Frage zu Ricardos Interdependenztheorie

    Zitat Zitat von Chanan Beitrag anzeigen
    Es gibt immer nur Modelle in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.

    Die Frage ist, ob sie irgendeine Erklärungsleistung für die Realität bereitstellen, sonst sind sie nicht nützlicher als Gute-Nacht-Geschichten.

    Es werden ja handlungsleitende Schlussfolgerungen gezogen: Staaten sollen interdependent sein, weil es durch Handel allen besser geht.
    Um dieses Axiom zu überprüfen, muss die Gültigkeit des Modells überprüft werden können, und das geschieht anhand seiner Prämissen. Ansonsten kann man auch das Buch Hiob zur Grundlage der Wirtschaftspolitik machen.
    Naja, Ein-Gut-Parabeln werden mittlerweile nicht mehr verwendet, weil sie in der Tat einige deskriptive Schwächen haben. Aber an der Grundaussage ändert sich auch unter Bezugnahme vieler Güter nicht mehr sehr viel.
    Es kennzeichnet die Deutschen, dass bei ihnen die Frage »was ist deutsch?« niemals ausstirbt.
    Friedrich Nietzsche

  9. #19
    Mitglied
    Registriert seit
    15.08.2005
    Beiträge
    38.121

    Standard AW: Frage zu Ricardos Interdependenztheorie

    Es gibt unterschiedliche mentale Leistungsprofile auf zudem unterschiedlichem level.
    Das ist individuell wiss. zu objektivieren, wonach der value per adäquatem Kompetenzzugang eben leistungsäquivalent zu generieren und leistungsanteilig auszuschütten ist.
    Das ist wiss. zu flankieren. Nur so ist eine Leistungsgesellschaft möglich. Erst damit ist die Marktwirtschaft vom modernen Feudalismus samt Finanzblasen und Schweinezyklen entlastet.
    "Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen. Dafür müsste die weltweite Gesellschaft allerdings zur Vernunft kommen." Joseph Weizenbaum
    GmbHler sind RufmordGift, Arbeitsverträge sind Pest, Arbeitsrichter verhöhnen SozialstaatsOpfer.

  10. #20
    Mitglied
    Registriert seit
    01.12.2006
    Beiträge
    6.307

    Standard AW: Frage zu Ricardos Interdependenztheorie

    Zitat Zitat von EinDachs Beitrag anzeigen
    Naja, Ein-Gut-Parabeln werden mittlerweile nicht mehr verwendet, weil sie in der Tat einige deskriptive Schwächen haben. Aber an der Grundaussage ändert sich auch unter Bezugnahme vieler Güter nicht mehr sehr viel.
    Was hat das mit der Zahl der Güter zu tun? Es geht darum, ob die Arbeitskraft beliebig substituierbar, also unendlich flexibel ist. Wenn ja, dann gilt für das 2-Länder-2-Güter-Modell das gleiche wie für das 207-Länder-68934-Güter-Modell. Wenn nicht, dann gilt es gar nicht. Das ist der Punkt.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 11.08.2007, 19:15
  2. DDR-Frage
    Von Zaitsev im Forum Geschichte / Hintergründe
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.09.2005, 11:29
  3. Hab da mal ne Frage?
    Von T.I.M im Forum Freie Diskussionen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 17.12.2004, 15:04

Nutzer die den Thread gelesen haben : 0

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben